- Rathaus
- Erleben
- Wohnen
- Wirtschaft & Entwicklung
Kulinarischer Wandertag

Kulinarischer Wandertag in Wächtersbach
Die Stadt Wächtersbach lädt zum Kulinarischen Wandertag – einer genussvollen Tour zu Fuß durch die idyllischen Talgemeinden von Wächtersbach - ein. Das Event ersetzt in diesem Jahr das beliebte "Kinzigtal Total".
Wandern, genießen, Gemeinschaft erleben
Start: Sonntag, 14. September um 9:00 Uhr am Bahnhof in Wächtersbach.
Entlang der ausgewählten Route erwarten Sie liebevoll gestaltete Stationen unserer Wächtersbacher Vereine. Hier können Sie regionale Spezialitäten, herzhafte Snacks und erfrischende Getränke probieren – genau an jenen Plätzen, an denen in den vergangenen Jahren die Radlerinnen und Radler bei "Kinzigtal Total" verköstigt wurden.
Sie haben die Wahl: Entweder die komplette Tour mit rund 14 km oder eine verkürzte Variante – perfekt für alle, die unterwegs gern etwas länger verweilen und genießen.
Route auf Google-Maps
Route auf Komoot
Teilnehmende Vereine
Hier finden Sie die Angebote der Vereine an den verschiedenen Stationen!
Station 1: Start am Bahnhof in Wächtersbach um 9:00 Uhr
Nach Begrüßung durch Bürgermeister Andreas Weiher begibt sich die Truppe gemeinsam auf die rund 14 km lange Tour in Richtung Aufenau und Neudorf mit Stopps an den einzelnen Stationen. Anschließend geht es zurück nach Wächtersbach.
Station 2: Schützenverein Aufenau
ab 9:30 Uhr Einkehrmöglichkeit beim Schützenverein Aufenau mit Speisen und Getränken.
14:00 - 17:00 Uhr - Tag der offenen Tür beim Schützenverein Aufenau
Mit Hüpfburg, Bogenschießen und Lichtgewehr für Kinder. Möglichkeit für Schießübungen für alle.
Station 3: Angebot der Anwohner
Station 4: Verein "Freunde von Châtillon" am Kulturhaus
10:00 bis 18:00 Uhr
Weinfest mit französischen Weinen, Kaltgetränken, Crepes, Zwiebelkuchen und Quiches vom Verein der Freunde von Chatillon, Vonnas, Baneins vor dem Kulturhaus in Aufenau.
Station 5: Damen Sport Club Neudorf zusammen mit HWN
Öffnung des Heimatmuseums in Neudorf am Dalles. Unter dem Motto "Sonne, Sommer Sonnenschein wird es wieder Kaffee und Kuchen, Würstchen und Getränke sowie Cocktails und Knabbereien geben. Dazu noch das bewährte Rahmenprogramm.
Station 6: Wächtersbacher Carnevalsverein
11:00 - 18:00 Uhr
Der Biergarten beim WCV in der Schlierbacher Straße 43 ist für alle geöffnet.
Mit einer Hüpfburg für die kleinen Wanderer, Kaffee und selbstgebackener Kuchen, Grillwürstchen sowie gut gekühlte alkoholische und nicht-alkoholische Getränke.
Station 7: Kirchenstraßenfest
11:00 bis 18:00 Uhr
Die evangelische Kirchengemeinde plant am 14. September ihr Kirchenstraßenfest in der oberen Poststraße. Beginn ist um 11:00 Uhr mit einem Gottesdienst.
Anschließend gibt es Bratwurst, Pommes, ein Salat- und Kuchenbuffet und Waffeln für die Kinder.
Natürlich gekühlte Getränke und Bier vom Fass.
Für die Kinder gibt es eine Rollenrutsche und eine Hüpfburg, die Bücherei hat Aktionen vorbereitet und auch die Pfadfinder sind vertreten,
Station 8: Schlossführungen durch den Heimat- und Geschichtsverein
Ab 11:00 Uhr
Anlässlich des Denkmaltages bietet der Heimat- u. Geschichtsverein am Sonntag, dem 14. September mehrere kostenlose Kurzführungen von gut 30 Minuten durch das Wächtersbacher Schloss an. Sie beginnen um 11 Uhr und sind in einem Rhythmus von etwa 45 Minuten über den Tag verteilt. Eine Vorab-Anmeldung für die Führungen ist nicht erforderlich, Treffpunkt ist vor der Schlosstür.
Über 850 Jahre Geschichte hat das Gebäude zu erzählen – angefangen von Kaiser Barbarossa, über das erste Fürstenpaar von Wächtersbach, Fürst Ferdinand Maximilian I. und seiner Ehefrau Auguste, bis hin zur Gegenwart. Eine Präsentation der Dauerausstellung mit dem Titel „Auf den Spuren des ersten Fürsten von Wächtersbach“ runden die Führung ab.
Zum ersten Mal werden auch zwei spezielle Kinderführungen durch das Schloss angeboten. Sie sind für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren gedacht, dauern etwa 30 Minuten und sind ebenfalls kostenlos. Sie beginnen um 12 und um 14 Uhr. Auch hierfür ist keine Vorab-Anmeldung erforderlich, und der Treffpunkt ist auch hierfür vor der Schlosstür.
Teilnehmende Gastro-Betriebe
Folgende Gastronomiebetriebe freuen sich ebenfalls mit besonderen Angeboten auf ihren Besuch direkt an der Strecke:
- Tonys Pizzeria mit Pizza, Pasta & Amore
- Eiscafe pillot
- China-Restaurant Panda
- Cafe Tallys
- restaurant SChloss eins mit biergarten
- NINAS am Schlosshof
Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.